Leiharbeitnehmer dürfen weniger Lohn bekommen

Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass Leiharbeitnehmer für die gleiche Tätigkeit nicht das gleiche Arbeitsentgelt wie Stammarbeitnehmer verdienen müssen. Ein finanzieller Ausgleich ist nicht erforderlich, wenn ein Tarifvertrag angewendet wird. Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (Urteil vom 31.05.2023, Aktenzeichen 5 AZR 143/19) müssen Leiharbeitnehmer für die dieselbe Tätigkeit nicht das gleiche Arbeitsentgelt verdienen wie die […]
Pflicht zur Erfassung der täglichen Arbeitszeit in Deutschland

Der soeben veröffentlichte Gesetzentwurf zur Änderung des Arbeitszeitgesetzes sieht neue Regelungen vor. Er schreibt auch die Einführung neuer technischer Lösungen für die Arbeitszeiterfassung vor. Für welche Unternehmen gelten die neuen Vorschriften, welche Änderungen sind vorgesehen? Lesen Sie unseren Blog-Artikel.
Schutz vor Abwerbung von Arbeitnehmern in Deutschland durch Vertragspartner

Aufgrund des Fachkräftemangels in Deutschland, ist das Know-How von Fachkräften und Leistungsträgern von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens auf dem Markt.
Kundenschutzklauseln als Schutz vor Konkurrenz in Deutschland

Die Vergabe von Unteraufträgen sollte die Sicherung weiterer Aufträge beinhalten. Denn der direkte Kontakt des Subunternehmers mit dem Auftragnehmer kann dazu führen, dass der Subunternehmer die Aufträge übernimmt. Wie sichern Sie also Ihre Aufträge ab?
GRAU Rechtsanwälte ist Consulting-Partner des polnischen Wirtschaftsministeriums an der CeBit 2013

Die Fachanwaltskanzlei GRAU war 2013 Consulting-Partner des polnischen Wirtschaftsministeriums und der polnischen Partnerschaft auf der CeBIT. Die weltweit größte Messe für Informationstechnologie fand 2013 vom 5. bis 9. März in Hannover statt. Polen war das diesjährige Partnerland der Messe und konnte sowohl mit seinem Zentralstand in Halle 6 als auch mit der umfangreichen Vorstellung seines […]